|
|
|
Newsletter 12/2020 an alle Schützinnen und Schützen
|
|
|
|
|
|
|
|
Absage Finalwettkämpfe Gewehr 10m |
|
Die Finalwettkämpfe vom 13. und 14. Februar 2021 in Stans finden nicht statt. Aufgrund der Corona-Pandemie rät die kantonale Gesundheitsdirektion Nidwalden dringend von einer Durchführung ab. Betroffen sind die Schweizer Mannschaftsmeisterschaften, Kniend-Meisterschaften und die Junioren-Wintermeisterschaften.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Terminanpassungen |
|
Die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben bei verschiedenen Wettkämpfen zu Terminanpassungen geführt. Alle Informationen finden Sie unter den entsprechenden Links:
|
|
|
|
|
|
|
Trainer-/innen gesucht |
|
Der Schweizer Schiesssportverband sucht für seine sechs regionalen Leistungszentren Trainer-/innen oder Assistenztrainer-/innen für die Nachwuchsförderung Gewehr oder Pistole auf Mandatsbasis.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freie Plätze in Ausbildungskursen |
|
Im «J+S Weiterbildungskurs Ernährung/Doping» (Kurs Nr. SSPV 182048) vom 15. Januar 2021 sowie im «J+S Weiterbildungskurs Coaching» (Kurs Nr. SSPV 181703) vom 16. Januar 2021 sind noch Plätze frei.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sicherer Umgang mit Pressluftkartuschen |
|
Der Herstellerverband der Waffenindustrie hat in einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung darauf hingewiesen, dass die maximale Nutzungsdauer von Pressluftkartuschen aus Aluminium 10 Jahre nicht überschreiten darf.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Geschäftsstelle bleibt über Weihnachten geschlossen |
|
Vom 24. Dezember 2020, 12 Uhr, bis 3. Januar 2021 ist die Geschäftsstelle des Schweizer Schiesssportverbands in Luzern geschlossen. Die Mitarbeitenden des SSV sind ab dem 4. Januar 2021 wieder mit vollem Einsatz für Sie da. Der SSV wünscht allen schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lotteriegelder für den Sport |
|
Swisslos und die Loterie Romande bieten in der Schweiz im Auftrag der Kantone attraktive und sozialverträgliche Lotterieprodukte wie Swiss Lotto, EuroMillions, Lose und Sportwetten an. Ihr Reingewinn kommt vollumfänglich der Gemeinnützigkeit zugute. So flossen im 2018 mehr als 153 Millionen Franken an Lotteriegeldern in den Schweizer Sport. Rund 50 Millionen davon stellen Swisslos und die Loterie Romande der Sport-Toto-Gesellschaft zur Verteilung an den nationalen Sport (namentlich an Swiss Olympic, die Sporthilfe, den Schweizer Fussball und das Schweizer Eishockey) zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gönnervereinigung: Mitglied werden |
|
Vom Schiesssport allein kann man in unserem Lande nicht leben. Zur Existenzsicherung der Kader braucht es die Unterstützung durch die Verbände und zusätzlich der Gönnervereinigung. Helfen Sie mit, den Schiesssport in der Schweiz lebensfähig und erfolgreich zu erhalten und werden auch Sie Mitglied der Gönnervereinigung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese E-Mail wurde an peter.beutler@bluewin.ch versandt.
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie Mitglied des Schweizer
Schiesssportverbands sind oder sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr zugestellt bekommen möchten, klicken Sie unten auf «Abmelden»; andernfalls stimmen Sie zu, dass wir Ihre E-Mailadresse benutzen dürfen.
|
|
|
|
|
© 2020 Schweizer Schiesssportverband
|
|
|
|